Hauptnavigation: Navigation überspringen | Startseite | Schulinfos | Schulverwaltung | Fächer | Beratung | Sprechstunden | Projekte & Aktivitäten | Intranet | Kontakt |
ProjektablaufBei dem Projekt Jugend denkt Zukunft geht es darum, Jugendlichen einen Einblick in ein Unternehmen zu geben. Diese Zeit, in der das Unternehmen kennengelernt wird, ist meist auf 5 Tage festgelegt, die in der Regel nach dem nachstehenden Muster ablaufen: ---> Bilder 1. Tag Erklärung der Megatrends und deren Verbingung mit den Innovationen, die im Laufe derWoche erarbeitet werden solllen. 2. Tag Die ersten Innovationsspiele werden begonnen. 3. Tag An diesem Tag wird den Jugendlichen der Betrieb näher gebracht und Vertreter des Betriebes halten Vorträge über die einzelnen Bereiche des Unternehmens. 4. Tag Beginnen des Planspiels, mit Aufteilung in verschiedene Gruppen: Drei Unternehmen, deren Aufgabe darin besteht, ein neues Produkt oder Dienstleistung zu "erfinden", das sich auf dem Zukunftsmarkt 2006 durchsetzen soll und am Ende der Woche dem Unternehmen vorgestellt wird. Des Weiteren gibt es einen Bürgeralarm, der die Interessen der Bürger vertreten soll. Der Faktor X überprüft die neuen Produkte/Dienstleistungen auf die Megatrends. Die letzte Gruppe vertritt die Aufgaben der Presse.
5. Tag Präsentation der Innovationen vor den Unternehmensvertretern. ![]() |